Das Krankenhaus – ungeliebt aber unentbehrlich

Niemand geht gerne hinein und jeder ist erpicht darauf, so schnell wie möglich wieder herauszukommen. Die medizinische Versorgung durch das Krankenhaus ist wichtig.

Ein Krankenhaus ist heute ein Mikrokosmos, eine kleine Stadt in der Stadt, ein Gesundheitsversorgungszentrum. Das moderne Krankenhaus bietet umfassende medizinische, aber auch, und das wird oft vergessen, menschliche Betreuung. Das Pflegepersonal, die Ärzte und alle Helferinnen und Helfer sind buchstäblich rund um die Uhr im Einsatz zum Wohle der kleinen und großen Patienten. Gerade wer noch Kinder hat weiß es zu schätzen, dass auch in den Abend- und Nachtstunden das Krankenhaus zur Behandlung diverser Wehwehchen als Anlaufstelle offen steht.

In der Regel verfügt jedes Krankenhaus über eine medizintechnische Grundausstattung, die dem letzten technischen Stand entspricht. Dadurch wird gewährleistet, dass der Patient im Anlassfall, also wenn er ins Krankenhaus kommt, für diverse Untersuchungen das Haus nicht mehr verlassen muss. Kurze und schnelle Wege zu den einzelnen Untersuchungsräumen zeichnen das moderne Krankenhaus aus. Effizienz auch hier, aber im Sinne des Patienten. Vor allem dem Pflegepersonal kommt im Krankenhausbetrieb ein hoher Stellenwert zu.

Die Pflegerinnen und Pfleger leisten oft übermenschliches, um die kleinen und großen Patienten wieder auf die Beine zu bringen. Sie sind diejenigen, die in der wichtigen Phase der Rekonvaleszenz dem Kranken beistehen, Mut machen und helfende Hand anlegen. Für den einzelnen ist es sicher nicht erfreulich, wenn er ins Krankenhaus muss. Schließlich tut dies ja niemand aus Spaß an der Sache, sondern aus Notwendigkeit. Aber wer das Krankenhaus dann wiederhergestellt verlässt, bei dem sollte sich ein Gefühl der Dankbarkeit und Wertschätzung breitmachen.

Verwandte Artikel