Ein Bandscheibenvorfall – Wenn Bewegung zur Hölle wird

Alle, die es schon einmal erlebt haben wissen es – ein Bandscheibenvorfall verursacht buchstäblich atemberaubende Schmerzen

Wer einen Bandscheibenvorfall schon am eigenen Leib erlebt hat, weiß wie entsetzlich die damit verbunden Schmerzen sind. Meist kommt der Bandscheibenvorfall aus heiterem Himmel. Eine falsche Bewegung, einen schweren Gegenstand falsch angehoben, auf glatten Untergrund ausgerutscht und versucht einen Sturz zu vermeiden. Und plötzlich hat man das Gefühl, vom Blitz getroffen worden zu sein. Was passiert eigentlich in einer solchen Situation genau, woher kommen diese furchtbaren Schmerzen, die ein Bandscheibenvorfall verursacht.

Beim Bandscheibenvorfall treten Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal, das ist jener Raum, in dem sich das Rückenmark befindet, und drücken dort auf einen Nerv. Dadurch kann der Schmerz in schlimmen Fällen auch in die Extremitäten ausstrahlen und sogar zu Taubheitsgefühlen zum Beispiel in den Beinen führen. Wenn es tatsächlich so weit ist, dass es zu einem Bandscheibenvorfall kommt, liegt dem meistens eine bereits über Jahre bestehende Vorschädigung zugrunde. Es kann dabei durchaus sein, dass man in dieser Zeit nicht einmal besondere Probleme mit seinem Rücken hatte und dann der Schmerz und somit das Problem ganz spontan auftritt.

Wie behandelt man nun einen Bandscheibenvorfall? Zuerst einmal sollte man die Schmerzen in den Griff bekommen. Dies geschieht in der Regel medikamentös. Dann entscheidet der Arzt aufgrund der körperlichen Konstitution und der Schwere des Bandscheibenvorfalls, wie weiter vorgegangen wird. In den meisten Fällen kann durch Medikamente und Schonung relativ rasche eine Linderung erreicht werden. Damit ist das Kernproblem aber noch nicht aus der Welt. Ab sofort ist dann der Patient gefordert, dass Seine dazu beizutragen, dass ein Bandscheibenvorfall möglichst nicht wieder auftritt.

Mäßige sportliche Bewegung, richtiges Krafttraining, ja durchaus auch Body Building, Änderung der Lebensgewohnheiten, richtiges Heben von schweren Lasten und so weiter. All das sind Dinge die helfen, zukünftig einen Bandscheibenvorfall und in weiterer Folge eine Operation zu vermeiden.

Verwandte Artikel