Der PC – fast schon ein Familienmitglied

PC, Compuer und Laptop erobern die heimischen Wohnzimmer

Der PC, eigentlich Personal Computer, ist aus der täglichen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Betriebe, die ohne PC auskommen, werden heute beinahe schon liebevoll als nostalgische Überbleibsel aus einer anderen Zeit betrachtet. Dass der PC aber den Sprung in die Wohnzimmer in diesem Ausmaß schaffen würde, dass hat wohl vor einigen Jahren noch niemand ahnen können. Mit verantwortlich dafür ist natürlich in erster Linie, dass der PC von heute erheblich benutzerfreundlicher ist, als die Maschinen, die vor 20 Jahren verkauft wurden. Die Betriebssysteme sind so aufgebaut, dass praktisch jeder Mensch mit einem PC umgehen kann, ohne vorher aufwändige Kurse machen zu müssen.Und der Laptop, als kleiner Freund von PC und Computer ist in vielen Variationen noch besser zum handhaben.

Und die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig geworden, dass der PC mittlerweile sogar im eigenen Heim zum unverzichtbaren Gegenstand geworden ist. Papa erledigt seinen Zahlungsverkehr mit dem PC und bearbeitet und archiviert die mit der Digitalkamera gemachten Fotos. Mama tut gleiches und hält via E-Mail Kontakt zu Freundinnen und Verwandten, schickt die neuesten Kinderbilder und tauscht Kochrezepte über den PC aus. Die Kinder, so sie den PC nicht ohnehin für ihre schulischen Aktivitäten brauchen, benutzen den PC als Spiel- aber auch als Lerngerät und haben das Internet schon längst für sich entdeckt.

Statistisch steht in Österreich in 50 % aller Haushalte bereits zumindest ein PC – Tendenz steigend. Die Geräte werden nicht nur handlicher und einfacher zu bedienen, sondern auch billiger, was eine weitere Verbreitung garantiert. Eines schönen Tages wird der PC auch in einem privaten Haushalt eine zentrale Rolle einnehmen und vielleicht die gesamte Hauselektronik steuern.

Verwandte Artikel