Das Baby ist da! – Endlich Opa und Oma

Man hat den Eindruck, dass es noch nicht so lange her ist, dass man sein eigenes Baby im Arm gehalten hat. Und plötzlich ist ein Enkerl da

„Das Baby ist da ….. es ist ein….!“ Mit diesen oder so ähnlichen Worten beginnt für viele von uns ein neuer Lebensabschnitt. Plötzlich sind wir Oma und Opa. Und ab jetzt ist nichts mehr so wie früher. Sofort beginnt das Kramen im Erfahrungsschatz. Wie war das damals bei den eigenen Kindern, was braucht ein Baby zum Anziehen, was isst es, was braucht es zum Trinken? Ein Baby ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Natürlich haben die jungen Eltern die Hauptlast zu tragen.

Aber die Großeltern sind natürlich ebenfalls im hohen Maße gefordert. Schließlich ist ein Baby ein 24-Stunden-rund-um-die-Uhr-Job. Wenn sich nach ein paar Wochen die erste Aufregung um das Baby gelegt hat sind die Eltern froh, wenn sie ihr Kind für ein paar Stunden einmal in die bewährten Hände von Opa und Oma legen können, um sich ein wenig sich selbst zu widmen.

Jetzt schlägt die Stunde der Großeltern, die in der Regel nicht weniger aufgeregt sind, als die Eltern selbst. Schließlich ist es ja schon ein paar Jahre her, dass man ein Baby in den eigenen vier Wänden hatte. Der über viele Jahre hinweg schon routinierte Tagesablauf wird völlig über alle zur Verfügung stehenden Haufen geworden. Dem Baby sind Dinge wie regelmäßige Essenszeiten oder die Kaffeepause am Nachmittag ziemlich egal.

Nach ein paar Stunden sind Oma und Opa ganz froh, wenn sie das Baby wieder in die Obhut der Mama übergeben können. Für die Großeltern bedeutet dieses Baby aber, dass sich der Kreis geschlossen hat. Die eigenen Kinder sind jetzt Eltern. Man hat es geschafft. Stolz und Freude darf sich nun breitmachen.

Verwandte Artikel