Ein Rasen, wie ein Teppich – Der Traum jedes Gartenbesitzers

Ein schöner und gepflegter Rasen ist eine Augenweide. Aber ohne Fleiß kein Preis

Rasen ist nicht gleich Rasen. Ein Rasen in einem privaten Garten unterscheidet sich in vielen Merkmalen zum Beispiel von einem Rasen in einem Fußball-Stadion oder einem Golf-Rasen. Was aber allen Rasenflächen gemein ist – sie benötigen die richtige Pflege. Ein ganz entscheidender Punkt ist das regelmäßige Mähen des Rasens. Besonders zu empfehlen ist hier, den Rasen möglichst unmittelbar vor einem Regenschauer zu mähen.

Die gerade geschnittenen Gräser erholen sich nach der Mahd sofort wieder und schauen gleich wieder gesund und kräftig aus. Wichtig in diesem Zusammenhang auch – bitte schärfen Sie die Messer des Rasenmähers regelmäßig. Der grobe und oft unregelmäßige Schnitt, der durch stumpfe Messer zwangsläufig entsteht, sieht einfach nicht gut aus. Nach dem Mähen sollte man das geschnittene Gras von der gemähten Fläche entfernen. Auch wenn der Mäher über einen Grasfangsack verfügt, bleiben oft Mährückstände auf dem Rasen liegen. Machen sie sich die Mühe diese zu entfernen, Ihr Rasen wird es Ihnen danken.

Ebenso wichtig wie eine möglichst regelmäßige Düngung ist das Vertikutieren. Zweimal im Jahr sollten Sie Ihrem Rasen diese Verjüngungskur gönnen. Einmal im Frühjahr, am besten Ende April oder Anfang Mai, und, je nach Witterung, im Sommer oder Spätsommer. In sehr trockenen Sommern sollten Sie allerdings auf den zweiten Vertikutiervorgang verzichten. Wenn sie diese einfachen Tipps berücksichtigen und in trockenen Zeiten für eine regelmäßige Bewässerung sorgen, werden Sie schon nach wenigen Wochen die ersten Erfolge feststellen und viel Freude an Ihrem schönen Rasen haben.

Verwandte Artikel

Eingetragen am: 29.01.2009 | Kategorie: Natur & Garten

Die letzten Beiträge in Natur & Garten: Ein Rasen, wie ein Teppich – Der Traum jedes Gartenbesitzers