Das Schnäppchen – die bevorzugte Beute der Generation 50 Plus

Geiz ist nicht zwangsläufig geil. Aber der reifere Konsument erkennt ein Schnäppchen, wenn er eines sieht und schlägt dann unbarmherzig zu

Das Schnäppchen gibt es nicht mehr? Im Internet sowieso nicht? Weit gefehlt! Gerade die Generation 50 Plus hat einen geradezu unheimlichen Riecher für günstige Angebote und auch die nötige Zeit um nach solchen zu suchen. Und gerade diese Altersgruppe entdeckt das World-Wide-Web als das Medium für die Jagd nach guten Angeboten schlechthin. Das Schnäppchen als Beute der grauen Wölfe sozusagen.

Aber Vorsicht – Schnäppchen ist nicht gleich Schnäppchen. Von eminenter Bedeutung ist nach wie vor der genaue Preisvergleich. Gerade bei Bestellungen via Internet werden gerne die Versandkosten übersehen. Diese können, speziell bei geringen Warenwerten, unverhältnismäßig hoch sein. Wer das nicht berücksichtigt, dessen Schnäppchen ist schnell eine Nullnummer. Wesentlich ist auch der Zeitpunkt, zu dem man auf seine persönliche Schnäppchen-Jagd geht. Versuchen Sie nicht knapp vor Shopping-Schwerpunkten wie Weihnachten zu kaufen und nutzen Sie lieber die Schlussverkaufstermine. Pokern Sie doch ein bisschen.

Der Handel muss nach dem Weihnachts- oder Sommergeschäft die Lager leeren um die neue Ware wieder aufnehmen zu können. Wer hier die Nerven behält, kann genau zu diesem Zeitpunkt ein echtes Schnäppchen nach Hause fahren. Gerade die ältere Generation hat die Geduld und die Ausdauer, hier auf die richtige Gelegenheit zu warten und nicht gleich beim ersten besten Angebot zuzuschlagen. Dass sich das bezahlt macht, ist selbstverständlich. Das Schnäppchen ist noch lange nicht tot, sondern wird gerade durch die Generation 50 Plus trefflich am Leben erhalten.

Verwandte Artikel

Eingetragen am: 29.01.2009 | Kategorie: Einkaufstipps

Die letzten Beiträge in Einkaufstipps: Das Schnäppchen – die bevorzugte Beute der Generation 50 Plus